In den letzten Jahren ist das Thema Selbstregulation und Resilienz sehr im Fokus. Doch was verstehen wir eigentlich darunter? Und: Was braucht es wirklich, damit wir uns regulieren können?
Aktuell befinden wir uns in einer uns unbekannten Situation. Ressourcen fallen weg. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auf die uns innewohnende heilende Kraft der Selbstregulation besinnen und den Zugang zu ihr wieder gewinnen.
In diesem Workshop geht es genau darum.
Die Verbindung und der Kontakt zu Deinem Körper und Nervensystem ist dabei äußerst hilfreich. Das Fundament hierfür bildet die Achtsamkeit, denn wenn Du Dir nicht gewahr bist, ob Du gerade aufgeregt oder aktiviert bist, kannst Du auch keinen Einfluss darauf nehmen, Dich zu regulieren.
Es geht AUCH darum, Dich wieder zu erden, zu zentrieren und Dir Deiner Ressourcen bewusst zu sein. Wenn Du das mithilfe des Gewahrseins bemerkst, kannst Du innehalten und das, was in Dir geschieht, benennen. DAS und bestimmte Übungen ermöglichen Dir, mit Hilfe des Körpers zu Erdung und Zentrierung zurückzufinden und wieder handlungsfähig zu sein.
Das ist ein wesentlicher Bestandteil, der Selbstregulation ausmacht.
Ich freue mich, wenn Du Dich in diesen Zeilen wiedergefunden hast und neugierig geworden bist und wir uns in meinem Workshop begegnen und gemeinsam auf Erkundungsreise zu gehen 🙏
Grit Bous bewegt sich seit ca. 30 Jahren im Feld von Beratung und Therapie. In ihrer Praxis in Köln arbeitet sie mit Bindungs- und Schocktrauma, Selbstregulation, zertifizierten Achtsamkeitskursen und hawaiianischer Körperarbeit. Falls Du mehr über Birgit erfahren möchtest, kannst Du Dir hier ihr Profil anschauen.